Vogelwelt
Die Vogelfotografie betreibe ich erst seit 2021 intensiv. Vorher lief diese nur nebenbei. Mit dem anwachsen des Equipments, stieg jedoch dass Interesse, die Vielfalt der heimischen Arten zu entdecken und kennenzulernen. Besonders im Frühjahr ist es interessant, wenn die Zugvögel in ihr Brutquartiere zurückkehren. In dieser „Singzeit“ entdeckt man Arten, die man so nicht wahrnehmen würde. Spannend wird es dann, wenn man die ersten Jungvögel beobachten kann.
Wo man bei Insekten auf jedem Feld oder jeder Wiese etwas findet, kann man hier schonmal ein paar Stunden warten, bis der gewünschte Vogel anzutreffen ist. Andere sitzen so tief im Schilf oder in Büschen, dass man sie anfangs gar nicht wahrnimmt. Es gibt auch Tage, an denen man gar kein „Erfolg“ hat. Aufgrund der stellenweise sehr großen Fluchtdistanz, ist es nicht immer einfach ein brauchbares Bild zu bekommen. Manchmal kommt es vor, das man bei einer Tour 600 Bilder aufnimmt, von denen dann maximal 3 brauchbar sind. Mein größter Respekt gilt von daher, den Fotografen der alten Schule, die noch mit Filmen und manueller Fokusierung unterwegs waren.

































































